LEADER

Abkürzung des französischen Begriffs Liaison Entre Actions de Dévelopement de l´Economie Rurale
(auf deutsch: “Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft” 
 

LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es Menschen vor Ort ermöglicht, regionale Prozesse mitzugestalten. So kann das Potenzial einer Region besser für deren Entwicklung genutzt werden. Begleitet wird LEADER von sogenannten Lokalen Aktionsgruppen (LAG´en).

 

zu weiteren Informationen

 

 

ELER

Abkürzung für Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes.

Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums unterstützt im Rahmen der GAP-Strategien und Projekte zur Entwicklung des ländlichen Raums. Er gehört zu den europäischen Struktur- und Investitionsfonds.

 

 zu weiteren Informationen

EULLE (Förderperiode 2014 – 2020)

Abkürzung für Entwicklungsprogramm Umweltmaßname, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung

Mit dem Programm EULLE wird die EU-Verordnung zur “Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes durch den europäischen Landwirtschaftsfond ELER in Rheinland-Pfalz umgesetzt.

Das ELER- Entwicklungsprogramm EULLE bildet ein Kernstück der Förderung des ländlichen Raumes in Rheinland-Pfalz.
Damit wird die zweite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umgesetzt.

  

 zu weiteren Informationen