Vernetzung von Bildungseinrichtungen (Schulen, Kindergärten etc.) mit außerschulischen Lernorten
die Themenschwerpunkte setzen sich aus den Bereichen „Natürliche Ressourcen” und “Kulturelles Erbe” zusammen. Hierfür werden zielgruppenorientierte Informations- und Erlebnismodule entwickelt und praktisch erprobt.
Ziel:
Aufbau eines regionalen Bildungsnetzwerkes in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald: “Die Region erforschen, erleben, verstehen, wertschätzen”
Über die Bewustseinsbildung: — die Identifikation mit der Heimat und dem ländlichen Raum fördern — engagierte udn qualifizierte Akteure gewinnen — dezentrale, kleinräumige Nutzungsansätze fördern
Infomationen zu bestehenden Angeboten und Kooperationen an außerschulischen Lernorten sammeln und verwerten
Schaffung einer Kommunikationsstruktur der Bildungsträger und Bildungseinrichtungen