Projekt 64: LanderLEBEN – LandFrauen bringen es auf den Punkt privater Projektträger: Verein zur Förderung der LandFrauenarbeit im räumlichen Bereich der ehemaligen Regierungsbezirke Koblenz und Trier e.V., Koblenz Kooperationsprojekt: mit der LAG Hunsrück, der LAG Bitburg-Prüm, der LAG Lahn-Taunus, der LAG Mosel, der LAG Moselfranken, der LAG Raiffeisen-Region, der LAG Rhein-Eifel, der LAG Rhein-Wied, der LAG Vulkaneifel, der LAG Westerwald, der LAG Westerwald-Sieg, der LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal und der LAG Soonwald-NaheDas Kooperationsvorhaben basiert auf der Kooperationsvereinbarung vom 24.10.2019 Maßnahme: Weiterentwicklung und Stärkung des ländlichen Raums, besonders im Hinblick auf Frauen und FamilienÖffentlichkeitswirksame Werbekampagne über die Sozialen Netzwerke, Homepage, Tagespresse, etc.Diskussions- und Gesprächsrunden vor OrtInformationsveranstaltung und Informationsstand anlässlich des Jubiläums des LandFrauenverbandes Rheinland-NassauDurchführung von zwei KongressenSchulungen und Informationsveranstaltungen in den Regionen Ziel: Verbesserung der Perspektiven für Frauen im ländl. RaumVolksbildung, Förderung von Kultur, Völkerverständigung und bürgerliches EngagementStartschuss in ein nachhaltiges Agieren für die Zukunft und die Stärkung des ländlichen RaumesPlanung eines aufbauenden Projektes zur Qualifizierung von Frauen/Personen für den ländlichen Raum und die professionelle ehrenamtliche Mitwirkung Umsetzung: April 2020 bis April 2023 Gesamtinvestition: 180.246,91 € brutto Zuwendungsfähig: 179.653,40 € brutto Zuwendungssatz: 80 % Gesamt-Zuschuss: 141.810,69 € brutto davon: 106.358,01 € aus EU-ELER 35.452,68 € aus Landesmitteln (FLLE)